Wichtige Infos zu den Erste Hilfe Kursen

Andrea Stecker • 9. Juni 2021

Umfang und Kostenübernahme der Auffrischungen

Sollten Sie Ihren Ersten Hilfe-Kurs (ob erstmalig für die Beantragung der Pflegerlaubnis oder als Auffrischung) bei den Maltesern buchen, weisen Sie bei der Anmeldung darauf hin, dass Sie den „EH-Kurs in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen“ benötigen. Dieser wird nicht über die Internetauftritte der Malteser angeboten. Der einfache „Erste Hilfe am Kind“-Kurs reicht nicht aus. Bitte beachten Sie  zudem, egal wo Sie Ihren Kurs machen, dass ein Erste Hilfe-Kurs notwendig ist, der mindestens 9  Unterrichtseinheiten umfasst!

Für jede Verlängerung der Pflegeerlaubnis müssen Sie nachweisen, dass Sie regelmäßig Ihre Kenntnisse in Erster Hilfe aufgefrischt haben. In der Regel müssen Sie alle zwei Jahren einen Kurs besuchen. Die  Unfallkasse Baden-Württemberg übernimmt für die Auffrischung der Ersten Hilfe die Kosten (nicht jedoch für den Ersten Kurs vor Tätigkeitsbeginn). Für den Besuch der kostenlosen Kurse können Sie das  Gutscheinsystem der UKBW nutzen. Bitte besuchen Sie hierfür folgende Seite:  Klick! 
von Barbara Hurler 27. August 2025
Neue Kindertagespflegepersonen für den Ostalbkreis qualifiziert
von Andrea Stecker 27. Mai 2025
Fünf Kindertagespflegepersonen schließen ihre Qualifizierung in Schwäbisch Gmünd erfolgreich ab
von Andrea Stecker 18. Mai 2025
Ein Satz sagt mehr als 1000 Worte - Aktionswoche Kindertagespflege Kindertagespflege stärkt Familien. Sie bietet Unterstützung in herausfordernden Zeiten, gibt Kindern Halt und schafft Vertrauen – eine wichtige Säule in der frühkindlichen Bildung und Betreuung.
von Andrea Stecker 17. Mai 2025
Ein Satz sagt mehr als 1000 Worte - Aktionswoche Kindertagespflege Ob Sandkuchen backen, Schuhe zubinden oder zählen lernen – in der Kindertagespflege findet Bildung im Alltag statt. Spielerisch, individuell und mit ganz viel Alltagsnähe.
von Andrea Stecker 16. Mai 2025
Ein Satz sagt mehr als 1000 Worte - Aktionswoche Kindertagespflege Eigenverantwortlich, kreativ, flexibel – viele Tagespflegepersonen schätzen die Möglichkeiten, ihren Alltag selbst zu gestalten und ihre eigenen Stärken einzubringen.
von Andrea Stecker 15. Mai 2025
Ein Satz sagt mehr als 1000 Worte - Aktionswoche Kindertagespflege Verlässliche Bindungen und echte Nähe: In der Kindertagespflege entstehen Beziehungen, die lange nachwirken – bei Kindern, Eltern und Tagespflegepersonen gleichermaßen.
von Andrea Stecker 14. Mai 2025
Ein Satz sagt mehr als 1000 Worte - Aktionswoche Kindertagespflege Kindertagespflege ist mehr als ein Beruf – sie ist eine Herzenssache. Die Liebe zu den Kindern, die Freude an kleinen Momenten und der Einsatz mit ganzem Herzen prägen unseren Alltag.
von Andrea Stecker 13. Mai 2025
Ein Satz sagt mehr als 1000 Worte - Aktionswoche Kindertagespflege Kindertagespflege bedeutet, Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten, ihre Stärken zu fördern und ihnen Geborgenheit zu geben. Das Vertrauen der Kinder und Familien ist dabei das schönste Geschenk.
von Andrea Stecker 12. Mai 2025
Ein Satz sagt mehr als 1000 Worte - Aktionswoche Kindertagespflege In der Kindertagespflege erleben wir täglich, wie Kinder die Welt entdecken – neugierig, offen und voller Staunen. Diese Perspektive steckt an und macht unseren Beruf so besonders.
Show More