Kindertagespflegeperson sein
Formulare und Hilfestellungen
An dieser Stelle finden Sie alle wichtige Unterlagen, die Sie für Ihre Arbeit als Kindertagespflegeperson brauchen
Podcast Kindertagespflege
Die Kindheitspädagogin Carina Neumann gibt der Kindertagespflege eine Stimme.
In ihrem Podcast spricht sie mit ExpertInnen und Kindertagespflegepersonen, Fachberatungen und Vereinen über pädagogische Themen und vermittelt Wissen und Erfahrungen in einer ansprechenden und kurzweiligen Form.
Es gibt Tipps und Tricks rund um die Kindertagespflege, verspricht die Gastgeberin. Außerdem haben Kindertagespflegepersonen, Großtagespflegen und Co die Möglichkeit, sich vorzustellen und sich zu vernetzen.
Öffentlichkeitsarbeit / Werbung
Hier finden Sie alles, was Sie für Ihre eigene Werbung benötigen.
"Corporate Design"
Mit einem Namen und einem Logo machen Sie sich unverwechselbar!
Neuigkeiten / Erlebnisse
Erzählen Sie uns, was es bei Ihnen Neues gibt. Wir berichten davon auf unserer Homepage und bereiten für Sie eine Pressemitteilung für Ihr Gemeindeblatt daraus auf.
Minihomepages
In wenigen Schritten zu Ihrer eigenen Vorstellungsseite im Internet.
In Arbeit
An dieser Stelle erwarten Sie in Kürze weitere Inhalte...
...
Erste Hilfe-Kurse
9 Unterrichtseinheiten
Für die Beantragung der Pflegeerlaubnis müssen alle Kindertagespflegepersonen einen Kurs für Erste Hilfe am Kind absolvieren und nachweisen.
Der Kurs muss mindestens 9 Unterrichtseinheiten umfassen.
Bei manchen Anbietern wird er auch "Erste Hilfe für Bildungseinrichtungen" genannt.
Regelmäßige Auffrischung
Für jede Verlängerung der Pflegeerlaubnis müssen Sie nachweisen, dass Sie regelmäßig Ihre Kenntnisse in Erster Hilfe aufgefrischt haben. In der Regel müssen Sie alle zwei Jahren einen Kurs besuchen.
Kostenübernahme für Auffrischung
Die Unfallkasse Baden-Württemberg übernimmt für die Auffrischung der Ersten Hilfe die Kosten (nicht jedoch für den Ersten Kurs vor Tätigkeitsbeginn).
Drucken Sie dafür einfach das folgende Formular aus und geben es bei dem Anbieter Ihres Erste-Hilfe-Kurses ab.
Download Formular Kostenübernahme
Hier klicken für weitere Informationen
Anbieter im Ostalbkreis
Im Ostalbkreis gibt es eine Vielzahl von Anbietern für Erste Hilfe-Kurse. Unter anderem:
Hinweise zum Maserschutzgesetz
Das Gesetz für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz) trat am 1. März 2020 in Kraft. Ziel des Gesetzes ist es, unter anderem Kinder wirksam vor Masern zu schützen.
Seitdem müssen alle Kindertagespflegepersonen, die nach 1970 geboren wurden und alle betreuten Kinder, die mindestens ein Jahr alt sind, eine Masernschutzimpfung oder eine Masernimmunität nachweisen.
Haben sie vor dem 01.03.2020 bereits als Kindertagespflegeperson gearbeitet, müssen Sie uns bis spätestens 31.12.2021 einen Nachweis über Masernschutz vorlegen.
Dies ist in folgender Form möglich:
- ein Impfausweis oder ein ärztliches Zeugnis (auch in Form einer Anlage zum Untersuchungsheft für Kinder) darüber, dass bei Ihnen ein Impfschutz gegen Masern besteht, oder
- ein ärztliches Zeugnis darüber, dass bei Ihnen eine Immunität gegen Masern vorliegt oder Sie aufgrund einer medizinischen Kontraindikation nicht geimpft werden können
Akademie für Kindertagespflege
Kindertagespflege als Unternehmen – das ist die Botschaft aus mehreren Hundert Beratungen in den letzten 6 Jahren. Die Akademie für Kindertagespflege schärft die unternehmerische Haltung der Tagespflegepersonen in Workshops, Beratungen und nun auch mit Online-Kursen und vermittelt das Handwerkszeug für einen erfolgreichen Start und eine nachhaltige Sichtbarkeit.
Betriebswirtschaft
Vom Businessplan übers Marketing - die Akademie berät Tageseltern und Menschen, die es werden wollen in allen betriebswirtschaftlichen Themen.
Pädagogik
Die Akademie bietet unabhängige kollegiale Fallbetrachtung und fachlichen Input zu aktuellen Themen.
Neben kostenpflichten Kursen stellt die Akademie auch verschiedene nützliche und kostenfreie Checklisten zur Verfügung.