Berufe mit Kindern

Andrea Stecker • 5. Juni 2024
Über 50 interessierte Frauen und Männer informierten sich in Schwäbisch Gmünd über die beruflichen Möglichkeiten im Bereich der Kinderbetreuung.

Wer als Mutter oder Vater schon einmal nach einem Betreuungsplatz für sein Kind suchen musste, weiß genau, wie wichtig Fachkräfte in der Kinderbetreuung sind. Man weiß sein Kind gut aufgehoben und kann seinen eigenen Beruf ausüben. Auf der anderen Seite sind die Berufe mit Kindern sehr attraktiv und bieten tolle berufliche Möglichkeiten.

 

In Kooperation mit dem Ostalbkreis und der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostalbkreis haben die großen Kreisstädte knapp 90 interessierte Damen und Herren über Berufe mit Kindern informiert. Jeweils in Ellwangen, Aalen und Schwäbisch Gmünd wurden die Ausbildung zur Kindertagespflegeperson des Ostalbkreises, der Direkteinstieg KITA der Agentur für Arbeit Aalen und das Beratungsangebot der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostalbkreis vorgestellt.


Welche Möglichkeiten es gibt

Beim Landratsamt Ostalbkreis kann eine Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson absolviert werden. Liegen alle Voraussetzungen vor und wurden die ersten 50 Unterrichtseinheiten besucht, kann eine Kindertagespflegeperson bis zu fünf Kinder im eigenen Haushalt oder in anderen geeigneten Räumen betreuen. Tätigkeitsbegleitend werden dann weitere 250 Unterrichtseinheiten absolviert. Die Betreuungszeit kann der eigenen Familiensituation oder auf die Bedarfe der Eltern angepasst werden. Die Vergütung erfolgt pro Stunde und Kind. Bei verschiedenen Trägern ist auch eine Anstellung in Teilzeit oder Vollzeit möglich.


Der Direkteinstieg KITA ist für Menschen mit Berufs- und Lebenserfahrung gedacht, die sich eine neue berufliche Tätigkeit mit Kindern vorstellen können. In diesem Rahmen sind je nach Vorkenntnis verschiedene Abschlüsse möglich. Nach einem Jahr darf man in der Schulkindbetreuung tätig sein. Nach zwei Jahren ist der Abschluss zur Sozialpädagogischen Assistenz möglich oder nach weiteren sechs Monaten der Abschluss als Erzieher oder Erzieherin. Hervorzuheben ist, dass man während der Ausbildung einen Arbeitsvertrag mit einer Kinderbetreuungseinrichtung hat und so in Vollzeit monatlich ca. 2.830 Euro brutto verdient. So kann man die eigene Familie finanziell versorgen. Ebenso ist eine Ausbildung in Teilzeit möglich.


Wer mir helfen kann

Unterstützung und Hilfe kann man an vielen Stellen erhalten. Beispielsweise bei der Kontaktstelle Frau und Beruf. Dort werden individuelle Beratungen für Frauen angeboten. Egal ob es um den Wiedereinstieg nach der Erziehungszeit geht, ob man Hilfe bei der Erstellung einer Bewerbung benötigt oder man einfach nicht weiß, an wen man sich mit seinem Berufswunsch wenden soll. Hier findet man Hilfe und wird an die richtige Stelle vermittelt. Weitere Ansprechpartner sind die Agentur für Arbeit Aalen oder das Jobcenter Ostalbkreis sowie kommunale Anlaufstellen.


„Wer einen Beruf mit Kindern ausüben will, findet den für sich passenden Einstieg und darf sich auf hervorragende berufliche Perspektiven freuen. Denn Fachkräfte sind gefragter denn je!“, so Landrat Dr. Joachim Bläse.


Kontakte

KITA Direkteinstieg der Agentur für Arbeit Aalen

Telefon: 07361 575-650

E-Mail: aalen.direkteinstieg-kita@arbeitsagentur.de


Kindertagespflege im Ostalbkreis

Telefon: 07361 503-1006

E-Mail: kindertagespflege@ostalbkreis.de

www.kindertagespflege-ostalbkreis.de


Kontaktstelle Frau und Beruf Ostalbkreis

Telefon: 07361 503-2415

E-Mail: frau-beruf@ostalbkreis.de

von Andrea Stecker 28. April 2025
17 engagierte Frauen, acht in Schwäbisch Gmünd und neun in Aalen, haben den ersten Teil ihrer Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson erfolgreich abgeschlossen und sind nun bereit, als Kindertagespflegepersonen in die verantwortungsvolle Betreuung von Kindern zu starten. Der Kurs in Gmünd fand unter der Leitung von Timo Jähnert statt, der Aalener Kurs wurde von Elisabeth Grunwald geleitet und vermittelte wertvolle Kenntnisse rund um die frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung. Die Kindertagespflege bietet eine flexible, familiäre Betreuungsform und ist eine wichtige Säule in der Kinderbetreuung. Um Interessierten die Möglichkeit zu geben, sich über diese Tätigkeit zu informieren, bietet das Landratsamt Ostalbkreis regelmäßig Infoveranstaltungen an. Hier erfahren potenzielle Kindertagespflegepersonen alles über die Voraussetzungen, Qualifizierung und die vielfältigen Möglichkeiten in diesem Bereich. Erstmals wird auch eine Infoveranstaltung in Ellwangen angeboten: am 29. April 2025 um 09:30 Uhr in der Priestergasse 6, 73479 Ellwangen. Eine weitere Infoveranstaltung findet am 30.04.2025 um 14:00 Uhr in Aalen , Gartenstr.97 statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich unverbindlich zu informieren. Die nächsten Kurse starten dann im April in Schwäbisch Gmünd und im Mai in Aalen. Für weitere Informationen und zur Anmeldung zu den Infoveranstaltungen :
von Andrea Stecker 23. April 2025
Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Kindertagespflege vom 12.05. bis 18.05.2025 setzt der Ostalbkreis in diesem Jahr auf leise Töne – mit einer kleinen, aber wirkungsvollen Aktion: „Ein Satz sagt mehr als 1000 Worte.“ Tageseltern aus dem gesamten Landkreis wurden eingeladen, einen persönlichen Satz aus ihrem Berufsalltag zu teilen: über das, was sie an ihrer Arbeit lieben, was sie berührt, oder was ihren Alltag besonders macht. Herausgekommen ist eine Sammlung von kurzen, authentischen Einblicken, die zeigen, wie wertvoll und vielfältig Kindertagespflege ist. Die Zitate werden während der Aktionswoche online veröffentlicht – über die Kanäle des Landratsamts sowie in sozialen Medien. Ergänzend werden einige der Aussagen auch als Postkarten im Landratsamts Ostalbkreis platziert, um Besuchern einen kleinen Moment des Innehaltens und Nachdenkens zu ermöglichen. „Ich liebe an meinem Beruf, dass ich den Grundstein für eine gesunde emotionale und soziale Entwicklung legen darf. “ – Lea aus Fachsenfeld „Ich finde es großartig, dass ich von den Eltern der Tageskinder soviel Wertschätzung durch liebe Worte oder kleine Gesten erhalte.“ – Angela aus Niederalfingen Kindertagespflege ist eine gleichrangige Betreuungsform zur Kita – besonders für Kinder unter drei Jahren. Im Ostalbkreis werden derzeit über 400 Kinder in der Obhut von qualifizierten Kindertagespflegepersonen betreut. Die familiäre Atmosphäre, kleine Gruppen und die enge Bindung zur Betreuungsperson machen Kindertagespflege zu einer wertvollen Ergänzung der frühkindlichen Bildungslandschaft. Mit der Aktion möchte der Ostalbkreis nicht nur auf die hohe Qualität der Kindertagespflege aufmerksam machen, sondern auch den Menschen hinter dieser Arbeit eine Stimme geben.
von Andrea Stecker 14. April 2025
Alle Dienststellen der Landkreisverwaltung sind am Gründonnerstag, 17. April 2025 ab 16:00 Uhr geschlossen. Die Zulassungsstellen in Aalen und Schwäbisch Gmünd sind durchgehend von 7:30 Uhr bis 15:30 Uhr, die Zulassungsstelle Bopfingen ist von 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr und die Zulassungsstelle Ellwangen von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr geöffnet. Die Führerscheinstellen in Aalen und Schwäbisch Gmünd haben von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 15:30 Uhr geöffnet. Am Karfreitag (18. April) und am Ostermontag (21. April) bleiben alle Dienststellen geschlossen. Die Landkreisverwaltung ist ab Dienstag, 22. April 2024 wieder zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar. Wir wünschen Ihnen allen Frohe Ostern!
von Andrea Stecker 10. April 2025
"KinderKinder" ist die Zeitschrift für Erzieherinnen und Erzieher in Kindertageseinrichtungen, sowie Kindertagespflegepersonen, für sicheres und gesundes Spielen mit praxisorientierten Beiträgen, Tipps und Arbeitsvorschlägen zum breiten Spektrum der Unfallverhütung und Sicherheitserziehung. Es erscheint vier Mal im Jahr. Hier gelangen Sie zur aktuellen Online-Ausgabe 01/2025.
von Andrea Stecker 7. April 2025
1. Wann: Freitags, 9. Mai von 13-17 Uhr und 16. Mai von 13-17 Uhr (es müssen beide Teile besucht werden um eine Bescheinigung zu erhalten) Wo: Malteserzentrum Aalen, Gerokstraße 2, 73431 Aalen Kosten: 65€ Selbstzahler oder mit BG-Abrechnungsformular Veranstalter: Malteser Teilnehmerzahl: Mindestens 10 - höchstens 30 Personen Anmeldung ab sofort per Mail unter caroline.grandy@malteser.org 2. Wann: Samstag, 12.07.2025 von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr Wo: Evang. Gemeindehaus Aalen, Friedhofstr. 5 Veranstalter: Arsenti Nazarenus (ehem. DRK) Kosten: 50 Euro vor Ort in bar zu bezahlen oder BG-Formular Anmeldung: https://www.hiorg-server.de/kurse_extern.php?ov=ehos
von Andrea Stecker 18. März 2025
Wer gerade kurzfristig auf Suche nach einem Betreuungsplatz in Aalen ist, hat jetzt Glück: Ab April ist im WichtelRaum in der Aalener Triumphstadt ein Vollzeitplatz frei. Die Betreuungszeit ist täglich von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Bei Interesse melden Sie sich schnellstmöglich beim WichtelRaum . Telefonisch unter 017646621761 oder per Mail an wichtelraum@gmx.de
von Andrea Stecker 12. März 2025
Erster Termin am 29.04.2025
von Andrea Stecker 11. März 2025
Online Wahl läuft noch bis 12.März 20205!
von Andrea Stecker 10. März 2025
Landeszentrum für Ernährung lädt zum Beki-Fachtag ein
Show More